Auf dieser Website werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts ›Baugemeinschaften als Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung‹ vorgestellt. Die Forschung wurde vom Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) im Auftrag des Bundesverbands für Stadtentwicklung und Wohnen e.V. (vhw) durchgeführt.
Die vorliegenden Forschung hat das Ziel, eine Mustersprache zu entwickeln. Mit dieser soll das Erfahrungs- und Handlungswissen von Baugemeinschaften für Baugemeinschaften, Verwaltungen, Politik und Intermediäre nutzbar gemacht werden. In diesem Artikel beschreiben wir kurz die theoretischen Hintergründe.
Die Idee der Mustersprache (pattern language) wurde in den 1970er Jahren von dem amerikanischen Architekten, Mathematiker und Nachhaltigkeitsforscher Christopher Alexander entwickelt. Alexander hatte beobachtet, dass sich in gut funktionierenden, lebendigen Städten und Kommunen immer wieder strukturelle Muster entdecken lassen, von denen er annahm, dass sie zur hohen Qualität des Lebens in der Stadt beitragen.
Mustersprachen sind schematisch aufgebaut. Wie die Mustersprache Stadtgestalten aufgebaut ist und nach welchen Kategorien die Muster geordnet sind, wird in diesem Artikel erläutert.