Die Idee der Mustersprache (pattern language) wurde in den 1970er Jahren von dem amerikanischen Architekten, Mathematiker und Nachhaltigkeitsforscher Christopher Alexander entwickelt. Alexander hatte beobachtet, dass sich in gut funktionierenden, lebendigen Städten und Kommunen immer wieder strukturelle Muster entdecken lassen, von denen er annahm, dass sie zur hohen Qualität des Lebens in der Stadt beitragen.
Mustersprachen sind schematisch aufgebaut. Wie die Mustersprache Stadtgestalten aufgebaut ist und nach welchen Kategorien die Muster geordnet sind, wird in diesem Artikel erläutert.
Hier finden sich 44 weitere Muster der Mustersprache, die skizziert, aber in dieser Arbeit noch nicht ausgearbeitet werden konnten. Aufgrund der beschränkten Zeit der Forschung haben wir auf die Beschreibung dieser Muster verzichtet.