stadtgestalten

  • Die Forschung
    • Einleitung in die Forschung
    • Stadtgestaltung im Wandel
    • Theoretischer Hintergrund
    • Mustersprachen
    • Das Baukastenprinzip
    • Wann ist eine Stadtentwicklung nachhaltig?
    • Interviewte Baugemeinschaften
    • Motivation: Rechtsform
    • Motivation: Gestaltungsfreiheit
    • Motivation: Wohnsicherheit
    • Potentiale
    • Interaktionen
    • Rolle in der Governance-Arena
    • Quellen
  • Muster
    • Kommunikation & Gesellschaft
    • Räume & Infrastrukturen
    • Finanzierung
    • Diskussion & Debatte
    • Abläufe & Prozesse
    • Vernetzung & Expertise
  • Download
  • Projektbeteiligte

Aufbau der Mustersprache

Mustersprachen sind schematisch aufgebaut. Wie die Mustersprache Stadtgestalten aufgebaut ist und nach welchen Kategorien die Muster geordnet sind, wird in diesem Artikel erläutert.

Schlagwörter

agil Ansätze Aufbau Baugemeinschaft Bodenpolitik Definition Entwurf Entwurfsprozess Erfahrungswissen Ergebnisoffenheit Forschung Gemeinschaft gemeinschaftlich wohnen generativer Prozess Governance Arena Gruppenfindung Handlungslogik Innovation Intermediär IPG Kategorien koproduktion Literatur Lösungsansätze Mieten Muster Mustersprache Nachhaltigkeit Narrative narratives Forschen Partizipateure partizipativer Prozess Politik Potentiale Quartiersentwicklung Quellen Sozialer Wandel Stadtgestalten Stadtraum Struktur Verdrängung Verwaltung VHW Wissensproduktion Wohnen

Das Projekt Stadtgestalten befasst sich mit der Entwicklung einer Mustersprache im Rahmen der Forschung „Baugemeinschaften als Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, die im Auftrag der vhw vom Institut für Partizipatives Gestalten durchgeführt wird.

Impressum & Kontakt

 

IPG – Institut für Partizipatives Gestalten

© Copyright 2023 | Ein Projekt des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und des IPG – Institut für Partizipatives Gestalten