Mustersprachen als anwendbares Erfahrungswissen

Die Idee der Mustersprache (pattern language) wurde in den 1970er Jahren von dem amerikanischen Architekten, Mathematiker und Nachhaltigkeitsforscher Christopher Alexander entwickelt. Alexander hatte beobachtet, dass sich in gut funktionierenden, lebendigen Städten und Kommunen immer wieder strukturelle Muster entdecken lassen, von denen er annahm, dass sie zur hohen Qualität des Lebens in der Stadt beitragen.