Auf dieser Website werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts ›Baugemeinschaften als Impulsgeber für eine nachhaltige Stadtentwicklung‹ vorgestellt. Die Forschung wurde vom Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) im Auftrag des Bundesverbands für Stadtentwicklung und Wohnen e.V. (vhw) durchgeführt.
Städte und Kommunen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn sie sich zu zukunftsfähigen und nachhaltigen Orten entwickeln wollen. Wir haben untersucht, welche Formen des gemeinschaftlichen Wohnens von Baugemeinschaften verwirklicht werden, wie sie sie umsetzen und welche Rolle Kommunen und Intermediäre bei ihrer Förderung spielen.
In der Stadtgestaltung geht es immer wieder darum, einerseits angemessen auf Entwicklungen zu reagieren und andererseits konsistente Vorstellungen von einer wünschenswerten Zukunft zu entwickeln und partnerschaftlich umzusetzen. Hierzu kann diese Mustersprache beitragen.
Die vorliegenden Forschung hat das Ziel, eine Mustersprache zu entwickeln. Mit dieser soll das Erfahrungs- und Handlungswissen von Baugemeinschaften für Baugemeinschaften, Verwaltungen, Politik und Intermediäre nutzbar gemacht werden. In diesem Artikel beschreiben wir kurz die theoretischen Hintergründe.